- Disruptive Invest
- Posts
- Block verfehlt die Erwartungen trotz Bitcoin Strategie
Block verfehlt die Erwartungen trotz Bitcoin Strategie
Hi Tech-Enthusiast,
Willkommen zu den Disruptive Invest News der Woche. In der heutigen Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Q4-Ergebnisse von Block Inc. und schauen uns die Bitcoin Strategie des Unternehmens genauer an.
Außerdem betrachten wir uns die aktuellen Entwicklungen im Bereich humanoider Roboter, vor allem die Gerüchte rund um Apple und Meta. Des Weiteren wurde das KI-Modell Grok 3 von xAI vorgestellt. xAI Chef Elon Musk bezeichnet Grok 3 als “die intelligenteste KI der Welt”. Doch stimmt das auch?
Viel Spaß beim Lesen!
In der heutigen Ausgabe von Disruptive Invest:
Block verfehlt die Erwartungen trotz Bitcoin Strategie
Apple und Meta arbeiten an humanoiden Robotern
Wie xAI’s Grok 3 zur leistungsstärksten KI wurde!
Finanzen Kompakt - Was ist Rebalancing?
Handverlesene Artikel der Woche
Unsere Themen für dich
🧐 Block verfehlt die Erwartungen trotz Bitcoin Strategie
Nach der Bekanntgabe der Q4-Ergebnisse ist die Block Aktie um fast 20 % gefallen. Die vorgestellten Ergebnisse enttäuschten die Wall-Street Analysten.
Die Details:
Der Umsatz stieg zwar um 4,5 % auf 6,03 Mrd. US-Dollar, aber die Analysten hatten 6,29 Mrd. US-Dollar erwartet. Die Entwicklung der Bruttomarge in den letzten Jahren zeigt jedoch einen positiven Trend.
Block-CEO Jack Dorsey gilt als Bitcoin Anhänger. Block kauft daher auch über einen monatlichen Sparplan Bitcoins. Mittlerweile hält Block 8.363 Bitcoins im Wert von 824 Millionen US-Dollar.
Außerdem ermöglicht Block Bitcoin Geschäfte über die Plattformen Square und die Cash App. Mit dem Bitkey verkauft das Unternehmen sogar ein Bitcoin Wallet. Jetzt möchte das Unternehmen mit Proto auch in den Bitcoin Mining Bereich einsteigen.
Eine weitere spannende Entwicklung ist die Open Source Initiative von Block. Mit dem On-Machine AI Agent Goose hat Block Anfang des Jahres ein Tool vorgestellt, mit dem viele Tasks automatisiert werden können.

Entwicklung der Bruttomarge (Bild: Block Inc.)
Unsere Gedanken
Wir beobachten das Unternehmen schon seit einigen Jahren. Seit der Umbenennung von Square zu Block im Jahr 2021 fokussiert sich das Unternehmen immer stärker auf die Blockchain Technologie und Bitcoin.
Wir sehen diese Entwicklung positiv, da wir von einem dezentralen Finanzsystem überzeugt sind. Bereits nächstes Jahr möchte Block die Rule of 40 erfüllen und könnte sich aus unserer Sicht zu einem führenden Player im Krypto Bereich entwickeln.
Weitere Informationen: 🔗 Shareholder Letter | Block Investor Presentation | BTC Echo
🦾 Apple und Meta arbeiten an humanoiden Robotern
Laut einem Bloomberg Bericht arbeiten Apple und Meta an humanoiden Robotern mit Künstlicher Intelligenz.
Die Details:
Bei Meta sollen für eine neue Abteilung rund 100 Ingenieure eingestellt werden. Die Leitung übernimmt Marc Whitten, der zuvor bei General Motors tätig war.
Mit den Partnr Framework bietet Meta bereits ein Open Source Framework an, mit dem Roboter in einer Simulation trainiert werden können. Anschließend können die trainierten Roboter in der realen Welt getestet werden.
Auch Apple arbeitet Gerüchten zufolge an einem neuem Smart Home Gerät. Das Gerät soll eine Mischung aus iPad und HomePod mit Roboterarm sein. Hierbei soll es sich um eine Tischlampe handeln.
Bis Apple allerdings einen humanoiden Roboter auf den Markt bringt, könnte es noch einige Jahre dauern, da die Entwicklung viel Forschung und Ressourcen benötigt. Im Vergleich zu Meta legt Apple einen hohen Wert auf Datenschutz, was sich zu einem Vorteil für Apple entwickeln könnte.
Unsere Gedanken
Es scheint so, als würde sich die Entwicklung von humanoiden Robotern zum nächsten großen Ding entwickeln. Neben Apple und Meta forschen auch andere Big Tech Unternehmen wie Tesla und Amazon an humanoiden Robotern. Es bleibt spannend.
🤖 Wie xAI’s Grok 3 zur leistungsstärksten KI wurde!
Das KI-Startup xAI von Elon Musk hat Anfang der Woche Grok 3 vorgestellt.
Die Details:
Grok 3 wurde auf dem eigenen GPU-Cluster Colossus in Memphis im US-Bundesstaat Tennessee trainiert. Mittlerweile sind dort 200.000 GPUs verbaut.
Das KI-Modell soll laut xAI bei akademischen Benchmarks sowie realen Nutzerpräferenzen führend sein. In der Chatbot-Arena erreicht Grok 3 als erstes Modell einen Elo Score von über 1.400.
Grok 3 bietet die beiden Modi DeepSearch und Think. Bei Think kann man in Echtzeit nachverfolgen, wie die KI die Informationen immer wieder hinterfragt, um zu einer Lösung zu kommen.
DeepSearch ist laut xAI ein KI-Agent, der unermüdlich nach der Wahrheit im gesamten menschlichen Wissensschatz sucht. DeepSearch wurde entwickelt, um komplexe Anfragen zu beantworten.

Grok Web UI x.com (Screenshot: Autoren)
Unsere Gedanken
Wir haben Grok 3 ausprobiert und sind der Ansicht, dass Grok 3 auf einem Niveau mit OpenAI’s GPT4o ist. Grok 3 zeigt vor allem bei komplexen Coding-Problemen eine gute Leistung. Wir werden Grok 3 in den nächsten Wochen weiter im täglichen Einsatz testen.
Weitere Informationen: 🔗 xAI Blog
🏦 Finanzen Kompakt - Was ist Rebalancing?
📖 Handverlesene Artikel der Woche
💡 Gefällt dir unser Content und möchtest du ausführliche Artikel zu Finanzthemen lesen? Dann abonniere unseren Blog und erhalte unsere beliebten Aktienanalyse Sheets kostenlos.
Danke fürs Lesen, und bis bald.
- Tinz Twins
Disclaimer: Keine Haftung für Richtigkeit der Inhalte, keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung, keine Rechtsberatung und keine Steuerberatung.
Reply